Plaketten 2023
Liebe Mitglieder,
die Plaketten, Befahrenskarten und Slipbons für die Saison 2023 wurden am 18.03.2023 versandt. Bei Erhalt bitte auf Richtigkeit prüfen und Befahrenskarte vollständig ausfüllen und wo erforderlich unterschreiben.
Die Plakette bitte vor dem Slipvorgang am Boot anbringen.
Slipon nicht vergessen.
Befahrenskarte im Boot während der Saison mitführen.
Wer bis zum 25.03. keine Plakette erhalten hat, bitte in der Geschäftsstelle melden.
Euer Vorstand
Stegplan 2023
Liebe Mitglieder,
der Stegplan 2023 steht im Mitgliederbereich als .pdf-Datei zum Download zur Verfügung.
Euer Vorstand
Wir trauern um…
Liebe Mitglieder des SSC,
nach langer Krankheit ist unser Mitglied Horst Kapellen verstorben.
Horst ist 1993 in den SSC eingetreten und war 29 Jahre unser Vereinsmitglied.
Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten
Wir trauern mit seiner Familie.
Der Vorstand
der SSC trauert um…
Liebe Mitglieder des SSC,
für uns völlig überraschend und unerwartet ist am 24.07.
unser Mitglied Renate Büssgen verstorben.
Renate war 48 Jahre Mitglied im SSC und auch nach ihrem Rückzug vom aktiven Segeln, immer ein gern gesehener Gast am Steg.
Wir werden Sie in guter Erinnerung behalten.
Wir trauern mit Ihrer Familie.
Der Vorstand
ABC veranstaltet „Integrativen Jugendcamps“
Dear Sailors,
der ABC ist seit vielen Jahren im Rahmen des „Integrativen Jugendcamps“ aktiv.
An einem Nachmittag sind ca. 60-80 Jugendliche, mit oder ohne Einschränkungen, bei uns zu Gast.
In diesem Jahr findet das Camp am Sonntag, der 24. 07.2022.
Wir ermöglichen diesen Kindern auf unseren Booten mit über den Rursee zu segeln, Ruderkahn zu fahren, Knoten zu erlernen und div. andere Aktivitäten. Die Betreuung ist je nach Einschränkungsgrad geregelt, zur Sicherung ist die DLRG mit allen Booten im Einsatz. Es gilt natürlich strikte Schwimmwestenpflicht und Badeverbot. Sicherheit geht vor.
Die Teilnehmeranzahl in diesem Jahr ist durch die Aufnahme von ca. 40 ukrainischen Kindern und Jugendlichen deutlich höher, als wir alleine mit ABC – Booten und Skippern handhaben können.
Leider haben wir auch erst sehr kurzfristig von dieser ( trotzdem erfreulich) hohen Teilnehmerzahl erfahren und sind jetzt auf Unterstützung angewiesen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn einige von Euch uns bei diesem Projekt mit euren Booten unterstützen könnten.
Als Belohnung erwarten Euch strahlende Kinder, für die unsere geliebte Sportart etwas ganz besonderes und ein einmaliges Erlebnis ist. Ihre leuchtenden Augen werden Euch in Erinnerung bleiben!
Gerade das Erlebnis Wassersport ist für diese Kinder und Jugendlichen eine besondere Erfahrung, die sie in ihrem Selbstbewusstsein stärkt und ihnen Zeit schenkt, ihre täglichen Sorgen in den Hintergrund treten zu lassen.
Wann: 24.7.2022 von ca. 14:00 bis ca.17:30 Uhr
Wo: Gelände/Hafen des ABC
Bitte meldet euch kurz bei Anja Prickartz an, damit wir euch einplanen können:
Ich habe unten ein paar Links mit Berichten aus vergangenen Jahren angefügt, hier könnt Ihr euch ein Bild von der Gesamtveranstaltung machen
Mast und Schotbruch
Axel
Integratives Jugendcamp in Woffelsbach bei Aachen – YouTube
Aachener Boots Club e.V.
Christian Sichert
Präsident
Geschäftsstelle:
Aachener Boots-Club e.V.
August-Macke-Strasse 41
52076 Aachen
Mobil: 0174. 91 26 7 96
E-Mail: christian.sichert@abc-segeln.de
Web: www.abc-segeln.de
Nachtregatta 2022 / 70 Jahre ABC
Liebe Segelfreunde,
wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, richten wir in diesem Jahr wieder unsere Nachtregatta aus. Im Anhang findet ihr den Link und die Ausschreibung. Es würde uns sehr freuen, wenn ihr in euren Vereinen etwas Werbung für uns machen könntet. Damit die Veranstaltung ein voller Erfolg werden kann, sind wir auf euch alle angewiesen. Nur mit ambitionierten Seglern, die mit Spaß bei der Sache sind, kann eine solche Veranstaltung gelingen.
Es wird gemeinsam gegessen, gesegelt, gespielt und viel Spaß gehabt.
Bei Fragen könnt ihr euch gerne bei mir oder unserem Regattawart Daniel (daniel.jonkmanns@abc-segeln.de) melden.
Liebe Grüße
Anja Prickartz
Vizepräsidentin Öffentlichkeitsarbeit
Aachener Boots-Club e.V.
August-Macke-Strasse 41
52076 Aachen
anja.prickartz@abc-segeln.de
Dickschiffregatta 2022 des SCE – Segler Club-Eschauel e.V.
Hallo liebe Segelfreundinnen und Segelfreunde,
die Dickschiffregatta 2022 findet an Fronleichnam den 16.6.2022 statt.
Die Ausschreibung habe ich angehängt ist aber auch unter raceoffice und auf unser Webseite veröffentlicht. Es wird in einer Klasse bestehend aus Yachten und offenen Kielbooten laut DSV gestartet.
Um Anmeldung bis zum 12.6.2022 wird gebeten. Hier der direkte link zur Anmeldung.
https://www.raceoffice.org/entry.php?eid=638752606609120a154459
oder eine Email an mich (siehe Ausschreibung).
Ich würde mich freuen doch einige von euch bei unserer ein Tages Regatta begüßen zu dürfen.
Viele Grüße
Hans J. Stiel
Regattawart
Segler Club Eschauel e.V.
Plaketten und Slipbons versandt!
Liebe Mitglieder,
die Plaketten und Slipbons sind am 28.03. an Eure bei uns hinterlegte Adresse versandt worden.
Achtet darauf die Plakette vor dem Slipen am Steuerbordbug anzubringen, die Befahrenskarte fertig auszufüllen (auch unterschreiben) und beim Segeln mitzuführen.
Einen Slipbon beim Sliptermin nicht vergessen!
Wir wünschen euch eine schöne Saison!
Euer Vorstand
Info Vereine – Pressemitteilung WVER Sanierung Hochwasserentlastung Rurtalsperre
Sehr geehrte Damen und Herren,
Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) wird ab Mitte April 2022 voraussichtlich bis Mitte November Arbeiten an der Hochwasserentlastungsanlage der Rurtalsperre Schwammenauel durchführen. Die Arbeiten erstrecken sich zum einen auf die Schussrinne, die das Wasser in das am Fuß des Dammes gelegene Tosbecken einleitet, und zum anderen auf die oberhalb der Schussrinne liegende Tunnelröhre.
Der Beton der Schussrinne stammt im Wesentlichen noch aus den 1930er Jahren, als die Talsperre in ihrer ersten Ausbaustufe errichtet wurde. Zur Verstärkung der Schussrinne wird über den gesamten Querschnitt eine Innenschale eingebaut, die in Betonfestigkeit und Rauigkeit den heutigen Anforderungen entspricht. In der Tunnelröhre wird der Sohlbereich verstärkt. Es handelt sich dabei um eine Maßnahme, deren Planung bereits im Jahr 2019 begann.
Die Arbeiten im unteren Bereich der Schussrinne machen es erforderlich, das Tosbecken der Rurtalsperre Schwammenauel für knapp zwei Monate abzusenken. Das bedeutet, dass eine reguläre Abgabe aus der Rurtalsperre während dieser Zeit nicht möglich ist.
Um diese Maßnahme durchführen zu können, muss daher sichergestellt werden, dass die Rurtalsperre die witterungsbedingten Zuflüsse in dieser Zeit vollständig aufnehmen kann.
Aus diesem Grund wird der Wasserstand des Hauptsees bis zum Beginn der ab Mitte April vorgesehenen Tosbeckenabsenkung auf ca. 271 mNN abgesenkt.
Dies entspricht einem im See verbleibenden Stauvolumen von ca. 125 Mio. Kubikmetern. Auf den Obersee der Rurtalsperre und seine Aufgabe im Bereich der Stützung der Trinkwasserversorgung hat dies keine Auswirkungen, da dieser durch den Paulushofdamm in Rurberg vom Hauptsee abgetrennt ist.
Die Abgabe an den Unterlauf der Rur erfolgt während dieser Zeit ausschließlich über die Urfttalsperre, die dazu derzeit entsprechend angestaut wird.
Die unvermeidbare Absenkung des Hauptsees der Rurtalsperre führt somit im April zu einem niedrigeren Wasserstand, der auch geringe Auswirkungen auf die wassersportliche Nutzung etwa durch die Verringerung der besegelbaren Wasserfläche hat. Die Rurseeschiffahrt kann ihr Fahrgeschäft ohne Einschränkungen weiter betreiben. Da aber während der ca. zweimonatigen Tosbeckenabsenkung kein Wasser aus der Rurtalsperre abgegeben wird, füllt sie sich bei entsprechenden Zuflüssen auch wieder auf.
Bereits Mitte März wird mit der Einrichtung der Baustelle begonnen. Ab diesem Zeitpunkt muss daher auch der Weg an der Brücke über die Schussrinne in Richtung des Schieberhauses der Grundablässe für Publikumsverkehr ganz gesperrt werden. Die Sperrung gilt für die Dauer der gesamten Baumaßnahme.
Ebenso wird ein Teil des Vorplatzes am Einlauf in die Hochwasserentlastung oben auf dem Damm gesperrt sein, da dieser ebenfalls für die Baustelleneinrichtung genutzt wird. Der Wasserverband bittet die Öffentlichkeit um Verständnis und um Berücksichtigung bei der Planung von Wandertouren.
Der Verband wird die Baumaßnahme auch allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern in einem digitalen Termin über GoToMeeting vorstellen. Dies wird stattfinden am 28.04.2022 um 17.00 Uhr. Dazu bittet der WVER um Anmeldung unter oeffentlichkeitsarbeit@wver.de. Die Einwahldaten werden dann angemeldeten Personen rechtzeitig vor dem Termin per Mail zugestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Wasserverband Eifel-Rur
After Work Sailing Rursee AWSR
Sehr geehrte Damen und Herren,
bald startet die neue Segelsaison und wir laden erneut zum – After Work Sailing Rursee AWSR – ein!
Unsere private Initiative, eine Ausfahrtserie für Berufstätige im Sinne der beliebten Mittwochsregatten zu organisieren, hat im letzten Jahr großen Zuspruch gefunden. Wir sind dankbar und beeindruckt von Ihrer ermutigenden Unterstützung, für Ihre zahlreichen Rückmeldungen und der Kommunikation unsere Idee!
Am 4. Mai 2022 geht es wieder los und wir treffen uns um 16:30 Uhr zur ersten Ausfahrt in die neue Saison.
Alle nötigen Informationen entnehmen Sie bitte unserer neuen Homepage a-w-s-r.de oder unser schriftlichen Einladung 2022 als Anlage. AWSR Einladung 2022
Wir haben in der letzten Saison bereits viele Wassersportler zusammenbringen können, dieses Jahr sollen es noch mehr werden….
Daher zählen wir wieder auf Ihre Mitarbeit per Kommunikation unter Ihren Segelfreundinnen und -freunde, per Aushang oder über Ihr Feedback ans Orga Team
Herzlichen Dank und seglerische Grüße
Ernst Reimer und Hartmut Assenmacher
für das AWSR Orga Team